BFBAnnual Meeting February 22/23 2024

BFB events talks seminars workshops

Everything the BFB has to offer.

BFB Events
BFB Events
BFB JobTalk Inside Academia April 27
Campus Poppelsdorf
06:00 - 08:00
Join us for our next Job Talk After the talks we will have pizza and drinks for more discussions.
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Simon Schneider

BFB JobTalks

Career Counseling: Let's talk about jobs. Former BFB member introduce their jobs in and outside academia.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© BFB

ThemeNights

 We introduce methods and techniques together with application examples. 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Simon Schneider

Workshops

We offer workshops to learn methods and soft skills training for Life Sciences

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Simon Schneider

BFB Annual Meeting

At the annual BFB meeting the main focus will be on presentations by young scientists presenting their current results in their fields in short lectures or during the poster-sessions.  

Seminars and Talks

  • Bonn – Köln Computational Neuroscience

    Dr. Nils Kolling, Inserm, Stem Cell and Brain Research Institute, France On the neural substrates of planning, changing motivation and sequential goal pur

  • enaCom: Deine Idee für eine nachhaltigere Zukunft

    Wissenschaftsbasierte Innovationen sind wichtiger denn je. Um komplexe Herausforderungen unser Zeit zu lösen, sind innovative Ideen gefragt und Du kannst mit Deiner Forschung einen Beitrag leisten. Wir helfen Dir dabei, mehr über das Potential Deiner Forschung herauszufinden und sie in die Praxis umzusetzen. Wir starten in den Workshop mit einem Impulsvortrag zum Thema „Sustainability mit Blick auf den Beitrag von Chemie und Naturwissenschaften zur Lösung von aktuellen Problemen“. Im folgenden Ideation-Workshop macht Ihr Euch Gedanken zu Verwertungsmöglichkeiten der eigener Forschung und tauscht Euch interdisziplinär aus. Danach gibt es eine Q&A-Session zum Thema Gründung. Beim anschließenden Get-Together gibt es Zeit fürs Netzwerken untereinander und mit den Expert*innen. Zur Teilnahme brauchst Du keinerlei Vorbereitung! Das Event ist ein gemeinsamer Workshop des Transfer Centers enaCom (Uni Bonn), der Initiative chemstars.nrw und des JungChemikerForums Bonn.

  • Lunch Series ETHICS | AI | HEALTH

    unch Series: Karin Jongsma „More than the sum of its parts! The ethics of human-AI collaboration in medicine“ Join us each month for a fun and informative lunch on "Ethics, AI and Health"! Each month we invite international experts from a variety of fields to share their cutting-edge research with us. Enjoy your lunch and a 30-minute presentation followed by 30 minutes of stimulating discussion and Q&A. This new lunch series is organized by the team of the Chair of Social Ethics, University Bonn in collaboration with the Transdisciplinary Research Area "Life & Health" (TRA 3), University of Bonn and the Collaborative Research Centre EmpkinS. Discover new perspectives and network with others at our monthly Lunch Series on Thursdays from 12.30 – 1.30 pm. Register here: https://eveeno.com/277764801

  • enaCom Gründungsstammtisch

    Du spielst mit dem Gedanken ein Start-up zu gründen? Du hast bereits gegründet und kannst erste Erfahrungen teilen? Suchst du vielleicht noch nach dem passenden Co-Founder für die Umsetzung deiner Idee? Oder bist du generell interessiert an der Start-up Szene und möchtest nur mal "reinschnuppern"? - Dann bist du bei uns genau richtig! Wir (Universität Bonn, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg & DIGITALHUB) laden alle Gründungsinteressenten herzlich zu unserem monatlichen Gründungsstammtisch ein. Bei einem kühlen Getränk besteht die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, offene Fragen von Experten beantworten zu lassen oder einfach einen Einblick in die Start-up Szene zu bekommen.

  • Bonn Conference on Mathematical Life Sciences

    The conference will gather international experts to discuss the state-of-the-art in - Systems Biology - Integrative Pathway Modelling - Mathematical Image Analysis - Mathematical Biology - Computational Immunology - Computational Neuroscience - Chemoinformatics and Computational Drug Design - Single Cell Analysis We assembled an exciting program with 8 keynote speakers presenting cross-cutting research, as well as more than 20 invited speakers in the parallel tracks. Additional presentations will be selected from the submitted abstracts. In addition, there will be poster presentations for in-depth discussions. The 4-day conference will be complemented by a 2-day hackathon (April 20-21), with a focus on integrative pathway modelling. The hackathon will provide participants with time and space to work on tool-based integration of models. The hackathon is intended to be a space to technically improve both models and tools (following the idea of previous INCOME conferences).

Wird geladen